Was ist Metasight?
Metasight – die neue Anlaufstelle für Fotoblogs – listet die neuesten Beiträge aus der deutschsprachigen Fotobloggerwelt.
Nachdem Kwerfeldein und die allseits beliebte Photosphäre leider nicht mehr existieren, sind viele Blogs – wie auch der meine – heimatlos geworden. Ich möchte deshalb hier eine neue und kostenfreie Möglichkeit für Fotoblogger*innen anbieten, voneinander zu erfahren, sich zu vernetzen, miteinander zu kommunizieren.
In der Reihenfolge des Erscheinens werden bei Metasight automatisiert per RSS die neuesten Blogbeiträge der hier eingetragenen Blogs angeteasert – unter einem eigenen blogspezifischen Titelbild oder einem generellen, von Metasight bereitgestellten und mit dem Namen des Blogs versehenen.
Verfügbar ist auch eine Liste aller angemeldeter Blogs, so dass man immer wieder auf Entdeckertour gehen und in Kommunikation treten kann.
Mitmachen bei Metasight
Jeder Fotoblog, der die folgenden Kriterien erfüllt, ist herzlich eingeladen:
Der Blog sollte…
… aktiv betrieben werden.
… das Thema Fotografie im Fokus haben.
… nicht immer nur Einzelbilder präsentieren
… neben Bildern auch begleitende Texte enthalten.
… Bilder mit ihrem Inhalt und ihrer Aussage im Mittelpunkt stehen haben.
… sich deshalb nicht vor allem(!) mit den technischen Aspekten von Fotografie (Geräten) beschäftigen. Dies soll kein Treffpunkt für Liebhaber neuester Technik als solcher sein.
Anmelden kannst Du Deinen Blog mit einer E-Mail an bilder@speysight.de mit den folgenden Angaben:
… Name des Blogs
… Adresse Deines RSS-Feeds
… Bei Beiträgen ohne direkten Fotobezug bitte die Adresse eines gefilterten Feeds nur mit Beiträgen, die den o.g. Kriterien entsprechen.
… (optional) Titelbild für die Beiträge Deines Blogs in 780 x 360px, JPG. Dieses Bild wird (evtl. beschnitten) als Beitragsbild angezeigt. Wenn Du willst, kann ich Deinen Blognamen auch auf ein einheitliches Standardbild schreiben. Ein konkretes Vorschaubild der jeweiligen neuesten Blogbeiträge kann aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht gezeigt werden.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung und Teilnahme sind kostenfrei. Metasight ist ein privates Projekt und werbefrei. Es werden keine Daten außer zum Betrieb der Seite genutzt.
An- und Abmeldung eines Blogs bzw. die Korrektur von Angaben sind jederzeit per E-Mail möglich.
Mit der Anmeldung Deines Blogs erklärst Du Dich damit einverstanden,
… dass die Beiträge Deines Blogs automatisiert verarbeitet werden, um sie bei Metasight mit einem (eigenen) Titelbild, dem Beitragstitel und einem Teaser anzuzeigen. Per Link gelangt man zudem auf den entsprechenden Beitrag des jeweiligen Blogs.
… dass Anpassungen an Layout und Design wie Bildbeschneidung, Titelkürzung und -formatierung von Metasight vorgenommen werden dürfen.
Generell besteht kein Anspruch auf Aufnahme & Teilnahme eines Blogs bei Metasight.
Ausschlusskriterien sind u.a. Fakes, beleidigende, verletzende, (politisch) extremistische, rassistische, explizit sexuelle oder unrechtmäßig (Urheberrecht) veröffentlichte/verwendete Inhalte. Betroffene Blogbeiträge können entfernt, der Blog kann ausgeschlossen werden.
Da dies ein privates Projekt ist, gibt es keine Garantie für eine ständige kurzfristige Erreichbarkeit. Auch die technische Fehlerfreiheit kann nicht durchgehend gewährleistet werden, ist aber angestrebt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich unter Metasight viele Blogs (wieder-) finden könnten. Neue Blogs sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Für Vorschläge, Korrekturen etc. schickt eine Mail an bilder@speysight.de oder nutzt die Kommentarfunktion unten auf der Metasight-Seite.
Übrigens – zum Namen von Speysight und Metasight:
Meinen ersten – mittlerweile stillgelegten – Blog nannte ich Speybridge.
Speybridge – das ist die Brücke über den Fluss Spey in Schottland bei Grantown-on-Spey. Sie sieht man auf meinem Erkennungsbild bei Metasight. Mit dieser Brücke verbinde ich Persönliches.
Mein Fotoblog heißt Speysight – wobei sight sowohl Blick, Anblick – als auch Augenlicht bedeuten kann. Als Verb wird es übersetzt mit: etwas in Augenschein nehmen
Die Brücke über den Fluss Spey nahm und nehme ich als Symbol für den Brückenschlag, den ich in meinen Blogs versuche – nämlich, in einem großen Bogen, sehr unterschiedliche, vielleicht sogar scheinbar unvereinbare Themen und Bildbereiche miteinander zu verbinden, einander anzunähern, in eins zu bringen oder auch nur nebeneinanderzustellen.
Und Metasight – das wird hoffentlich ein riesiges Kaleidoskop an Ansichten, Blickwinkel und Weisen, die Welt zu sehen, zu erleben und zu gestalten.
Ich danke meinem Sohn, Dr. Nils Müller, ganz herzlich für die Umsetzung von Metasight. Mehr zu ihm findet Ihr unter nilsmueller.info und weltenkreuzer.de