Die Warschauer Altstadt ist nicht alt, wie man weiß. Also eigentlich schon natürlich, aber nicht diese jetzige wunderbare Sehenswüdigkeit. Nach den desaströsen Bombardierungen durch die Nazis war das Altstadtviertel komplett zerstört und wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges genauso komplett wieder aufgebaut – so […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Polen”

Łazienki-Park, Warschau – Eichhörnchen
Als die Eichhörnchen im Łazienki-Park erfuhren, dass hier ein ganzer Beitrag zu den vielen Pfauen im Park zu finden sei, bestanden sie darauf, auch einen eigenen Artikel auf diesem Blog zu bekommen. Diesen kleinen possierlichen Tierchen kann man doch nichts abschlagen, oder? Vor allem dann […]

Łazienki-Park, Warschau – Pfauen
Im letzten Beitrag habe ich den Łazienki-Park im Süden Warschaus vorgestellt und schon erwähnt, dass auch die Tierwelt dort bemerkenswert ist. Dieser Artikel widmet sich den Pfauen, die es wirklich massenweise im Łazienki-Park gibt. Sie präsentieren sich gerne in voller Pracht. Zudem sind sie nicht […]

Łazienki-Park in Warschau
Der beeindruckend schöne und ebenso beeindruckend große Łazienki-Park („Park der Bäder“) in der polnischen Hauptstadt Warschau ist mit einer Fläche von 80 Hektar die größte Parkanlage der Stadt. Er befindet sich im südlichen Teil von Warschau am so genannten „Warschauer Königsweg“, der vom Königsschloss nach […]

Lichtengel im Hoftheater – Alte Orangerie, Łazienki Park
Als ich vor ein paar Tagen Fotos sichtete, fand ich Bilder von Lichtfiguren und dachte, dass sie gut zum heutigen – vor allem in Nordeuropa begangenen – Fest passen: St. Lucia – das Lichtfest. Allerdings haben die abgebildeten “Lichtengel” meines Beitrags nichts mit dem nordischen […]

Warschau-Dachgarten Unibibliothek
Die beliebte Bibliothek der Warschauer Universität ist eines der interessantesten, innovativsten und vielseitigsten Gebäude in Polen. Alleine schon die Fassade hat ganz unterschiedliche Gesichter: Beton, grünes Glas und üppige Vegetation. 1999 eingeweiht, besteht das Gebäude aus einem vierstöckigen Hauptblock und einem niedrigen Frontgebäude mit einer […]

Stettin – Philharmonie und …
… National Museum – Dialogzentrum der “Umbrüche”(Centrum Dialogu Przełomy) Ich bin immer wieder erstaunt, in wie vielen Städten Polens wirklich innovative Archtektur im öffentlichen Raum zu finden ist (z.B. auch hier). Ein schönes Beispiel dafür bietet die Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Stettin (Filharmonia im. Mieczysława Karłowicza w […]

Weichselbrücke bei Thorn
Die Eisenbahnbrücke Thorn, seit 1999 offiziell genannt Eisenbahnbrücke Ernest Malinowski, ist in der Stadt Thorn (Toruń) die einzige Eisenbahnbrücke über die Weichsel. Die Brücke über die Weichsel ist schon sehr dekorativ im Gesamtbild mit der schönen Altstadt Thorns. Manchmal verguckt man sich in ein Bauwerk […]

Lesen – Tag des Buches
Die UNESCO hat 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches“ erklärt – inspiriert von einem katalanischen Brauch. Weltweit – in Deutschland seit 1996 – wird dieser Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren in Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen und bei […]

75 Jahre Warschauer Aufstand
Am 1. August 1944 begann in Warschau der Aufstand der Polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen. Er endete am 1. Oktober 1944 nach 63 Tagen erbitterten Widerstandes gegen die deutschen Besatzungstruppen mit der Kapitulation der Widerständler. Es war die größte einzelne bewaffnete Erhebung gegen die […]

Abendrot
Silhouetten im Abendlicht haben immer etwas Geheimnisvolles, zumal, wenn es sich um Türme und Kuppeln handelt, die sich im Licht der untergehenden Sonne scherenschnittartig von den Rottönen des Himmels absetzen und leuchten. Die beiden Bilder sind in ganz unterschiedlichen Ländern (GB, PL) und Städten (Eastbourne, […]

Warschau by night
Ein letzter Beitrag mit Nachtbildern: Wenn man im Dunkeln durch die Warschauer Innenstadt geht, kann man ihn gar nicht übersehen: Der Kulturpalast leuchtet in unterschiedlichen Farben – und ist von überall her zu sehen.