Alle Artikel in der Kategorie “Speziell

Post – unterwegs in idyllischer Umgebung

Als wir im letzten Jahr voller Begeisterung tagelang in Goslar unterwegs waren, bekamen wir nach einiger Zeit auch einen Blick für das Alltagsleben in dieser bemerkenswert schönen Stadt mit gleich mehreren Weltkulturerbestätten. Dazu gehört die Post …   Als ich den Beitrag schon fertig hatte, […]

Kommentare 1

Zeche Zollverein – Rolltreppe abwärts

Surprise: Nach den zwei planmäßig absolvierten Fotostationen auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen – Brandenburger Tor/”Golden Gate” bei Sonne und Panoramadach des Ruhrmuseums bei Sonnenuntergang – ergab sich ganz unerwartet und plötzlich eine nicht geplante dritte Station, die sich aber so unwiderstehlich aufdrängte, dass […]

Kommentare 2

Essen Light Festival – “Big Picture”

Essener Light Festival 2024: Wie immer seit einigen Jahren gab es auch 2024 kurz vor Installation und Eröffnung der bekannten weihnachtlichen “Lichterwochen” in der Innenstadt von Essen ein durchaus sehenswertes Light Festival. Höhepunkt und Herzstück des Festivals war in diesem Jahr eine riesige interaktive Installation […]

Schreibe einen Kommentar

Bad Doberan – Tanz der Schirme

Heute gibt es Schirme. Viele Schirme. Bunte Schirme. Schirme satt. Aufgenommen habe ich sie im Kamp, einem öffentlichen Park in Bad Doberan nahe der Ostseee, bekannt auch durch die allseits beliebte Lokomotive Molli, die das Städtchen mit den Küstenorten Heiligendamm und Kühlungsborn verbindet. Schirme sind […]

Kommentare 2

Die verbotene Halbinsel Wustrow

Die Halbinsel Wustrow: eine spannende Geschichte – eine spannende Landschaft – ein spannender Nicht-Ort … An der schmalsten Stelle zwischen Salzhaff und Ostsee in Rerik geht es weiter – und doch nicht. Eine ganze Halbinsel hängt dran am schmalen Reriker Damm: 10 Quadratkilometer groß – […]

Schreibe einen Kommentar

Urdolmen bei Rerik – und ein Stonehenge-Moment

Wer kennt nicht Stonehenge, den geheimnisvollen prähistorischen Wunderbau im Süden von England bei Salisbury, vor 5000 Jahren in der Jungsteinzeit errichtet? Und wer hat nicht schon einmal den magischen Moment zumindest auf Fotos gesehen, wenn dort die Sonne bei der Winter- oder Sommersonnenwende exakt durch […]

Kommentare 4