S’Hermännsche – gemeint ist natürlich das stattliche Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold. Für die deutsche Befindlichkeit steht es in seiner Bedeutung in etwa in einer Reihe mit dem Deutschen Eck in Koblenz und dem Schloss Neuschwanstein im Allgäu. Deutsche Identität … Zwischen 1838 und […]
Alle Artikel in der Kategorie “Kunst”

Würzburg – Hidden Gem: Das Lusamgärtlein
Wer Würzburg einen Besuch abstattet, der wird sich über Langeweile nicht beklagen können – bei einem längeren Aufenthalt nicht und schon gar nicht bei einem Tagesausflug. Es gibt in Würzburg eine so große Zahl an bekannten Touristenattraktionen, dass die Auswahl schwerfällt: Alte Mainbrücke, Festung Marienberg, […]

Bunte Scherben – Der Mast
Da schafft man es über Jahre, seinen Fotoblog regelmäßig mit Bildern und Beiträgen zu füttern – und dann macht einem das Leben einen Strich durch die Rechnung. Hier bin ich also wieder nach zwei Monaten Pause und versuche, den alten gewohnten Rhythmus wieder aufzunehmen. Die […]

Bunte Scherben
Was man aus bunten Scherben so alles machen kann. Und die Sonne scheint auch hindurch … Selbst wenn alles zerbricht, die Scherben spiegeln das Licht.

Warschau – Altstadtgasse
Die Warschauer Altstadt ist nicht alt, wie man weiß. Also eigentlich schon natürlich, aber nicht diese jetzige wunderbare Sehenswüdigkeit. Nach den desaströsen Bombardierungen durch die Nazis war das Altstadtviertel komplett zerstört und wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges genauso komplett wieder aufgebaut – so […]

Geburtstagsrätsel 2022
Liebe Edith, hast Du ernsthaft gedacht, ich würde diesmal Dein Geburtstagsgeschenk nicht liefern? Echt jetzt?! Natürlich bekommst Du auch 2022 Dein traditionelles Bilderrätsel! In diesem Jahr ist übrigens alles auch ganz einfach :-) EIN Land – Deutschland in seiner Vielfältigkeit! 17 Orte: 10 je 1x […]

Zeche Zollverein – Lichttreppe zum Ruhrmuseum
Als man noch unbeschwert Weihnachtsmärkte besuchen konnte, im Dezember 2019, fand auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein in Essen ein Foodtruck-Adventevent statt mit Kunsthandwerkerbuden, Essen aus aller Welt und Livemusik. Sehr stimmungsvoll. Abends – bei Dunkelheit – zeigt sich dann noch eine Attraktion: der Ort […]

Gaudete
Einen schönen dritten Advent aus der Kirche St. Michaelis in Lüneburg mit dem typischen Herrnhuter Stern

Limburg – Hauseingänge
Ein letztes Mal Limburg. Es gibt so viele wunderschöne Hauseingänge und -fassaden aus unterschiedlichsten Epochen und Zeiten in der Altstadt von Limburg, dass man ein ganzes Poster – und mehr – damit füllen könnte. Hier einige Beispiele …

Limburg – Altstadtecken
Limburg hat eine wunderschöne Altstadt. Darin herumzuschlendern, davon kann man kaum genug bekommen. Tagsüber … und auch am Abend. Enjoy …

Limburger Dom – Innenraum
Nachdem die beiden letzten Beiträge den Limburger Dom von außen umkreist haben, gibt es hier nun Bilder aus dem Inneren. Hat man die romanische Monumentalität des Kirchengebäudes von außen erlebt, ist man erstaunt, wie viel gotisch Filigranes im Inneren zu finden ist. Ich habe überlegt, […]

Limburger Dom – Außenansichten
Der Limburger Dom, nach seinem Schutzpatron St. Georg auch Georgsdom genannt, macht mit seiner exponierten Lage auf dem Domberg optisch überall eine gute Figur. Mit seinen sieben Türmen ist er ein richtiger Hingucker. Im Jahre 1235 geweiht, ist der Limburger Dom seit 1827 die Kathedralkirche […]