Alle Artikel in der Kategorie “Deutschland

Reflections & shadows in a museum

In diesem Museum durfte man fotografieren. Aber nicht mit einer Kamera. Nur mit einem Handy. Weil damit alles mit schlechter Auflösung aufgenommen würde. Aha. Mh, das ist so 2015. Kennen die die Handys von heute? Immerhin: Fotos in “schlechter Qualität” aufzunehmen, war erlaubt. Man darf […]

Schreibe einen Kommentar

Saterland – Mondlandschaft Moor

Ich liebe das Moor. Dabei bedeutet Moor für mich, was ich aus meiner erweiterten Heimat, dem Hohen Venn, das hauptsächlich in Belgien gelegen ist, schon aus meiner Kindheit kenne: Weite Naturlandschaft, mooriger, nasser Boden, seltene Pflanzen und Tiere, viele Seen – wunderbar wild und unberührt. […]

Schreibe einen Kommentar

Edersee – Baumkronenweg

Ich wollte immer schon auf einen Baumwipfelpfad, Baumkronenweg oder wie die Stege hoch über dem Boden auch genannt werden mögen. Am liebsten auf den bei den ehemaligen Heilstätten in Beelitz bei Potsdam, die lange Zeit als wunderbarer LostPlace zum Fotografieren einluden. In den Heilstätten habe […]

Kommentare 5

Bad Doberan – Tanz der Schirme

Heute gibt es Schirme. Viele Schirme. Bunte Schirme. Schirme satt. Aufgenommen habe ich sie im Kamp, einem öffentlichen Park in Bad Doberan nahe der Ostseee, bekannt auch durch die allseits beliebte Lokomotive Molli, die das Städtchen mit den Küstenorten Heiligendamm und Kühlungsborn verbindet. Schirme sind […]

Kommentare 2

Die verbotene Halbinsel Wustrow – Seeseite

Im letzten Beitrag folgten wir der Führung von Klaus Feiler über die verbotene Halbinsel Wustrow (Infos hier & hier) bis zum Abbiegen nach links Richtung Haffseite. Vorher kamen wir u.a. auch an zerfallenden Häuserkomplexen der aufgegebenen militärischen Siedlung vorbei, die direkt – und wirklich direkt – […]

Schreibe einen Kommentar

Die verbotene Halbinsel Wustrow

Die Halbinsel Wustrow: eine spannende Geschichte – eine spannende Landschaft – ein spannender Nicht-Ort … An der schmalsten Stelle zwischen Salzhaff und Ostsee in Rerik geht es weiter – und doch nicht. Eine ganze Halbinsel hängt dran am schmalen Reriker Damm: 10 Quadratkilometer groß – […]

Schreibe einen Kommentar

Bis zum Horizont – Sonnenblumen

Zum Herbstbeginn gibt es hier & heute Sonnenblumen satt. Bei einem Ausflug während unseres Urlaubs an der Ostsee von der Küste ins Landesinnere von Mecklenburg sind wir an etlichen kleineren Sonnenblumenfeldern vorbeigekommen. Und dann an einem riesigen. Es gab dort Standorte, da reichte das gelbe […]

Schreibe einen Kommentar

Urdolmen bei Rerik – und ein Stonehenge-Moment

Wer kennt nicht Stonehenge, den geheimnisvollen prähistorischen Wunderbau im Süden von England bei Salisbury, vor 5000 Jahren in der Jungsteinzeit errichtet? Und wer hat nicht schon einmal den magischen Moment zumindest auf Fotos gesehen, wenn dort die Sonne bei der Winter- oder Sommersonnenwende exakt durch […]

Kommentare 4