Alle Artikel in der Kategorie “Deutschland

Saubere Sprücheklopfer

Heute geht es weniger um Recycling von Abfall wie im letzten Beitrag, sondern erst einmal ganz elementar um das Verhindern von Umweltverschmutzung durch (achtlos) Weggeworfenes jeder Art. Dafür sind die Abfallbehälter, die wir im Hamburger Naturschutzgebiet Westerweiden und in einigen Hamburger Stadtteilen gefunden haben, bestens geeignet […]

Kommentare 1

Grey & white and red

Als ich auf dem Platz vor dem Mainzer Rathaus stand, dem Jockel-Fuchs-Platz, benannt nach einem Mainzer Oberbürgermeister, und die große Aluminiumskulptur dort sah, war ich beeindruckt von ihrer Kraft und Vitalität. Da kannte ich ihren Namen noch nicht: Lebenskraft! Wie passend! 1979 von Andreu Alfaro […]

Schreibe einen Kommentar

Xanten im Winternebel

Xanten ist eine kleine, schöne, geschichtsträchtige Stadt am Niederrhein. Römermuseum im archäologischen Park, Weltkulturerbe niedergermanischer Limes, Dom St. Viktor, Siegfried Museum, Auenlandschaft Bislicher Insel, die kleine historische Altstadt und mehr machen Xanten zu einem attraktiven Ziel. Prägnant in der Altstadt sind die große Kriemhild-Mühle – […]

Schreibe einen Kommentar

Im Alten Land – Die Lagerhalle

Als ich im Alten Land auf dem Apfelhof Im Apfelgarten in Neuenfelde (Hamburg) Fotos machen durfte, öffnete man mir überaschenderweise auch die Lagerhalle neben dem Verkaufsraum. Während der Haupterntezeit im Herbst erfüllt die Halle sicher sehr wichtige Funktionen. Jetzt diente sie vor allem als Unterbringungsmöglichkeit […]

Schreibe einen Kommentar

Im Alten Land – Auf dem Apfelhof

Als ich im Alten Land in der Umgebung unserer Ferienwohnung etwas ziellos herumfuhr, um Fotomotive zu finden, bog ich – einem plötzlichen Impuls folgend – ungeplant ab und landete auf einem Parkplatz. Der gehörte – wie auf den einladenden Schildern zu sehen war, zum Apfelhof […]

Schreibe einen Kommentar

Im Alten Land – Äpfel, Äpfel, Äpfel

Das Alte Land ist Nordeuropas größtes geschlossenes Obstanbaugebiet. Dabei ist das Gebiet nicht wirklich groß. Es ist Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen – eine 106 km² große historische Kulturlandschaft. Das Örtchen Jork ist etwas wie das Herz des Alten Landes. […]

Kommentare 1

Lüdinghausen – Burg Vischering

Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg in der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Im Münsterland gibt es zahlreiche Burgen und Schlössern, Burg Vischering ist eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen. Sie wurde als Trutzburg durch den Bischof von Münster in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet […]

Kommentare 4

Ostrhauderfehn – Moor

Marsch, Geest und Moor: Heute geht’s nach Ostfriesland nach Ostrhauderfehn. Ein riesiges Moorgebiet zieht sich von der KZ-Gedenk- und Begräbnisstätte Esterwegen (Moorsoldaten) bis fast hin bis zur Nordsee. Ostrhauderfehn im Landkreis Leer liegt mittendrin. Ich liebe das Moor. Besonders stimmungsvoll ist es ja bei Nebel […]

Kommentare 2

Moers

Moers – eine gar nicht so kleine Stadt gar nicht so weit von uns entfernt – und trotzdem: Moers?! Wer kennt Moers? So kam es denn, dass wir auf der Suche nach einem unkomplizierten Ziel für einen kleinen Ausflug dachten: Warum nicht mal nach Moers […]

Schreibe einen Kommentar

Frühling auf der Insel Reichenau

Den Bodensee liebe ich sehr. Über die Allee, die die (Halb-) Insel Reichenau mit dem Festland verbindet, kommt man auf ein wirklich wunderschönes Stückchen Erde. Reichenau ist bei weitem nicht so durchgestaltet wie die Insel Mainau, dafür aber wunderbar natürlich und reich an Abwechslung sowohl, […]

Schreibe einen Kommentar