„Slinky Springs to Fame“, die 406 m lange und vom Kaisergarten zur Emscherinsel über den Rhein-Herne-Kanal führende Brücke, ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Oberhausens, vielleicht sogar des Ruhrgebiets. Vom Künstler Tobias Rehberger als begehbare Skulptur entworfen, war die Brücke ein Beitrag zum Projekt Emscherkunst.2010 der […]

Airbus zwischen Elbe und Naturschutzgebiet Westerweiden
Man lernt ja nie aus: Bis zum letzten Sommer wusste ich nicht, dass es auf der Südelbenseite Orte gibt, die Teil des Alten Landes mit seinen unendlichen Obstplantagen sind, aber tatsächlich auch noch zum Hamburger Stadtgebiet gehören: Cranz und Neuenfelde – und das auf einer […]

Saubere Sprücheklopfer
Heute geht es weniger um Recycling von Abfall wie im letzten Beitrag, sondern erst einmal ganz elementar um das Verhindern von Umweltverschmutzung durch (achtlos) Weggeworfenes jeder Art. Dafür sind die Abfallbehälter, die wir im Hamburger Naturschutzgebiet Westerweiden und in einigen Hamburger Stadtteilen gefunden haben, bestens geeignet […]

Schurenbachhalde – After sunset: Heimweg
Die Sonne ist hinter der Schurenbachhalde untergegangen. Es wird recht schnell dunkel. Das Haldenplateau leert sich. Es geht nach Hause. Alle Beiträge zur Schurenbachhalde finden sich hier: Bramme – Aussicht – Sonnenuntergang

Schurenbachhalde – Sonnenuntergang
Sonnenuntergang auf der Schurenbachhalde mit der eindrücklichen Bramme des Künstlers Richard Serra im Zentrum. Ein imposantes Erlebnis! Wie man weiß, geht die Sonne im Westen unten, und da liegt – von der Schurenbachhalde aus gesehen – Oberhausen. Rechts noch: Bottrop mit Tetraeder und der Kokerei […]

Schurenbachhalde – Ausblick
Die Schurenbachhalde, an der Stadtgrenze Essen/Gelsenkirchen gelegen, wurde nach Stillegung der Zeche Zollverein und anderer Zechen ab Ende der 90er Jahre renaturiert und zum Landschaftsdenkmal umgebaut. Mittlerweile ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und alle, die das Ruhrgebiet mögen. Anziehungspunkt ist natürlich die […]

Schurenbachhalde – die Bramme
Die Schurenbachhalde ist speziell. Eine Mondlandschaft. Ein großes, absolut karges Plateau mit Bramme, einem – zumindest vor Jahren noch – sehr umstrittenen Kunstwerk. Die etwa 50 Meter hohe Schurenbachhalde wurde von der Zeche Zollverein bis zur Stilllegung im Jahre 1986 zur Lagerung von Abraum genutzt. […]