
Flying Angel
Schwebendes Wesen … Taufengel, wahrscheinlich Mitte 18. Jh., aus Nadelholz, mit sehr ungewöhnlichem Erscheinungbild. Die weibliche Figur ist ohne Flügel und mit brustfreiem Gewand gestaltet. Da sie auch nicht mit einem typischen Erkennungszeichen wie z.B. einer Taufschale ausgestattet ist, kann man vermuten, dass die Skulptur […]

Schlacht im Hürtgenwald – All Die Toten
Im Herbst/Winter 1944 starben rund um die Allerseelenschlacht (auch hier) im Hürtgenwald in der Eifel (Infos und Links) ca. 30.000 amerikanische und etwa 10.000 deutsche Soldaten. Man weiß nicht genau, wie viele Tote es wirklich waren. Es kursieren – auch je nach Ideologie – sehr […]

Schlacht im Hürtgenwald – Am Wasserbunker Jägerhaus
Der aufregendste Trip auf meiner Exkursion rund um den Westwall und die Schlacht im Hürtgenwald in der Eifel (Infos & Links) führte mich nach dem Besuch von Panzersperren zu einem verborgenen Bunker im Wald nahe der B399 bei Lammersdorf. Dieser Bunker, auch Wasserbunker Jägerhof genannt, […]

Westwall – Panzersperren an der B258 bei Aachen
Thema meines letzten Beitrags waren die Panzersperren bei Roetgen in der Nordeifel, Teil des Westwalls im 2. Weltkrieg. Dort tobte 1944 die Schlacht im Hürtgenwald. Ausführliche Texte und Links zu dieser dramatischen Schlacht sind beim vorherigen Beitrag zu finden. Da ich im Umfeld dieser Gegend […]

Westwall – Roetgen: Panzersperren
Die Eifel ist eine Landschaft von außerordentlicher Schönheit mit vielen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Nicht nur. Die Eifel war ab Oktober 1944 – in der Endphase des 2. Weltkrieges – auch Schlachtfeld blutigster Auseinandersetzungen zwischen alliierten und deutschen Soldaten (Der Höllenwald in der Eifel). Die Schlacht […]

Lügde – St. Kilian: Innen
Nachdem ich im letzten Beitrag die romanische Kirche St. Kilian in der schönen Fachwerkstadt Lügde von außen vorgestellt habe, betreten wir nun das Innere dieses Kleinods. Ich liebe die Romanik in ihrer bodenständigen Klarheit, die Raum so gestaltet, dass man einfach da sein kann, ohne […]

Lügde – St. Kilian
Lügde ist ein wunderschönes Städtchen im Weserbergland mit einer langen Geschichte. Einige der meist vorbildlich restaurierten Fachwerkfassaden habe ich im letzten Beitrag vorgestellt. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Lügde ist für mich allerdings die romanische Kirche St. Kilian. Die Kilianskirche ist eine der ältesten Kirchen in […]

Lügde – Fachwerkfassaden
Lügde ist eine wunderschöne kleine Stadt, fast vollständig geprägt von zumeist vorbildlich restaurierten Fachwerkhäusern. Der Ort liegt im Weserbergland, Kreis Lippe, in NRW – haarscharf an der Grenze zu Niedersachsen. „Lügde … da war doch was …“, denkt vielleicht der eine oder die andere – […]

Müngstener Brücke – Der Rundweg
Aus einer virtuellen Beziehung kann eine konkrete werden, quasi im „richtigen Leben“, von der dann wieder ein Beitrag in den virtuellen Raum gestellt werden kann …Elke und ich folgen uns schon seit Jahren auf Twitter – u.a. wegen des gemeinsamen Hobbys: Fotografieren.Da beschlossen wir vor […]

Bochum – Ruhrpark, Dachkonstruktionen
Einkaufszentren, die in den letzten Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, beherbergen ihre mehr oder weniger großen Läden meist in einem riesigen Gebäude. Daneben gibt es die sog. Outlet-Center, in denen die Geschäfte in kleinen, oft „idyllischen“ Häuschen untergebracht sind, die, auf Straßen […]