Kriegsgräberstätten für gefallene deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges – Soldatenfriedhöfe wie der hier in der Eifel bei Hürtgen und die nur fünf Kilometer entfernte Gedenkstätte bei Vossenack – sind vieles auf einmal: Letzte Ruhestätte für die Getöteten der Schlacht im Hürtgenwald, Mahnmal an die Nachgeborenen […]
Alle Artikel in der Kategorie “Europa (-politik)”

Schlacht im Hürtgenwald – Kriegsgräberstätte Vossenack
Erinnerungskultur ist, was die Zeit der Herrschaft des Nationalsozialismus‘ und den 2. Weltkrieg angeht, eine schwierige Angelegenheit. Das zeigt sich auch im Umgang mit der Kriegsgräberstätte Vossenack in der Eifel und dem nur wenigen Kilometer entfernten Soldatenfriedhof Hürtgen. Wie mit den toten deutschen Soldaten umgehen? […]

Schlacht im Hürtgenwald – All Die Toten
Im Herbst/Winter 1944 starben rund um die Allerseelenschlacht (auch hier) im Hürtgenwald in der Eifel (Infos und Links) ca. 30.000 amerikanische und etwa 10.000 deutsche Soldaten. Man weiß nicht genau, wie viele Tote es wirklich waren. Es kursieren – auch je nach Ideologie – sehr […]

Schlacht im Hürtgenwald – Am Wasserbunker Jägerhaus
Der aufregendste Trip auf meiner Exkursion rund um den Westwall und die Schlacht im Hürtgenwald in der Eifel (Infos & Links) führte mich nach dem Besuch von Panzersperren zu einem verborgenen Bunker im Wald nahe der B399 bei Lammersdorf. Dieser Bunker, auch Wasserbunker Jägerhof genannt, […]

Westwall – Panzersperren an der B258 bei Aachen
Thema meines letzten Beitrags waren die Panzersperren bei Roetgen in der Nordeifel, Teil des Westwalls im 2. Weltkrieg. Dort tobte 1944 die Schlacht im Hürtgenwald. Ausführliche Texte und Links zu dieser dramatischen Schlacht sind beim vorherigen Beitrag zu finden. Da ich im Umfeld dieser Gegend […]

Westwall – Roetgen: Panzersperren
Die Eifel ist eine Landschaft von außerordentlicher Schönheit mit vielen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Nicht nur. Die Eifel war ab Oktober 1944 – in der Endphase des 2. Weltkrieges – auch Schlachtfeld blutigster Auseinandersetzungen zwischen alliierten und deutschen Soldaten (Der Höllenwald in der Eifel). Die Schlacht […]

27. Januar: Holcaust-Gedenktag 2023
Wie in jedem Jahr, so gibt es hier auch 2023 einen Beitrag zum Holocaust-Gedenktag, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz. Die Bilder heute sind – bis auf das untere – im KZ Buchenwald augenommen worden – 1991, kurz nach der Wende. Seitdem bin ich […]

Broadstairs – old-fashioned seaside resort
England, ach England! Ich liebe Deine Marotten, Deine schönen Landschaften, Deine lebendigen Städte, pittoresken Dörfer und Deine traditionsreichen und … Verzeihung … oft maroden Seebäder (auch hier). Marode ist vieles auf der Insel, eigentlich fast die ganze alte Infrastruktur. Die sich durch liebliche Landschaften schlängelnden […]

Pilsen – Ein besonderes Karussell
Pilsen (Plzeň) ist eine westböhmische tschechische Industriestadt mit ca. 167.000 Einwohnern – vor allem als Bierstadt bekannt. Ehrlich gesagt fand ich die Stadt nicht besonders schön. Das mag sich nach 2015 geändert haben, denn im Jahr 2015 war Pilsen Europäische Kulturhauptstadt. Da hat die Stadt […]

Warschau – Altstadtgasse
Die Warschauer Altstadt ist nicht alt, wie man weiß. Also eigentlich schon natürlich, aber nicht diese jetzige wunderbare Sehenswüdigkeit. Nach den desaströsen Bombardierungen durch die Nazis war das Altstadtviertel komplett zerstört und wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges genauso komplett wieder aufgebaut – so […]

27. Januar: Holocaust-Gedenktag 2022
Von Anfang an – seit 2012, d.h. seit dem Beginn dieses Blogs – ist es mir Jahr für Jahr zutiefst ein Bedürfnis, am 27. Januar einen Beitrag zum national und international begangenen Holocaust-Gedenktag zu schreiben – dem Tag der Befreiung von Auschwitz. In Zeiten von […]