Alle Artikel in der Kategorie “Ruhrgebiet und umzu

Müngstener Brücke – Der Rundweg

Aus einer virtuellen Beziehung kann eine konkrete werden, quasi im „richtigen Leben“, von der dann wieder ein Beitrag in den virtuellen Raum gestellt werden kann …Elke und ich folgen uns schon seit Jahren auf Twitter – u.a. wegen des gemeinsamen Hobbys: Fotografieren.Da beschlossen wir vor […]

Kommentare 3

Bochum – Ruhrpark, Dachkonstruktionen

Einkaufszentren, die in den letzten Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, beherbergen ihre mehr oder weniger großen Läden meist in einem riesigen Gebäude. Daneben gibt es die sog. Outlet-Center, in denen die Geschäfte in kleinen, oft „idyllischen“ Häuschen untergebracht sind, die, auf Straßen […]

Schreibe einen Kommentar

Tierpark Bochum – Nordseewelten

Heute gibt es nochmal ein bisschen Animal-Content aus dem Tierpark Bochum. In den sogenannten Nordseewelten ist immer etwas los: Pinguine und Seehunde teilen sich einträchtig die großzügigen Wasserbecken. Humboldt-Pinguine leben in großen Kolonien – meist monogam. Anders als antarktische Pinguinarten sind die südamerikanischen Humboldt-Pinguine an […]

Schreibe einen Kommentar

Tierpark Bochum – Erdmännchen

Der Tierpark in Bochum ist nicht groß und beherbergt vergleichsweise wenige Tierarten, wenn man ihn mit den großen Zoos der Umgebung wie Duisburg und Wuppertal vergleicht. Mit denen will er aber auch gar nicht konkurrieren, sondern setzt eigene Schwerpunkte – gelungen, wie ich finde. Der […]

Kommentare 3

Wuppertal Gasometer – The View

Wuppertal ist mit über 350.000 Einwohnern das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes – eine sich lang lang im Tal der Wupper hinziehende Stadt industriellen Charakters mit im Grunde zwei Zentren: Elberfeld und Barmen. Die große Fußgängerzone und der Hbf befinden sich in […]

Schreibe einen Kommentar

Wuppertal Gasometer – Visiodrom Monet

Ganz ehrlich: Ich habe in meinem Leben eine Überdosis Impressionismus mitbekommen. Mit 16 öffneten mir Monet, Renoir & Co das Reich der Kunstgeschichte. Ich besuchte unendliche viele Museen in Paris und allüberall mit Sammlungen impressionistischer Meister – und natürlich alle erreichbaren Ausstellungen. Zu allem Überfluss […]

Kommentare 2

Essen – Kettwig

Kettwig hat einen kleinen schönen Altstadtkern mit Fachwerkhäusern und ist neben Essen-Werden (vorheriger Beitrag) der einzige Essener Stadtteil, in dem so etwas zu finden ist. Kettwig – bzw. die Flussüberquerung dort – wurde 1282 erstmals erwähnt. Der historische Stadtkern blieb im 2. Weltkrieg weitgehend verschont. […]

Schreibe einen Kommentar

Essen – Werden mit Brehminsel

Die Stadt Essen ist ein Konglomerat aus ca. 50 Stadtteilen, die z.T. unterschiedlicher nicht sein könnten. Einige sind geprägt von Industrie und von Menschen mit Migrationshintergrund, es gibt das Zentrum und wenige großstädtisch/studentisch geprägte Bezirke, Bettenburgen, kleine Mittelzentren, sogar einige noch landwirtschaftlich geprägte Stadtteile, dazu […]

Schreibe einen Kommentar