Nach dem ausgiebigen Fotografieren des Global Gate bei nachmittaglicher Sonne geht es zur zweiten Station meines gut geplanten Ausflugs zur Zeche Zollverein – und zwar hoch zum „Ruhrmuseum sein Panoramadach“ … Mit einer spektakulären Rolltreppe, von der aus man einen Blick auf den Doppelbock der […]
Alle Artikel in der Kategorie “Ruhrgebiet und umzu”
Zeche Zollverein – Global Gate
Das Brandenburger Tor auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen? Da musste ich doch hin! Der Ausflug war gut geplant – und hatte vier Stationen. Dies ist die erste: Bei ordentlichem Wetter wollte ich nachmittags draußen alles fotografieren. Check: Das Gate auf dem […]
Weihnachtsmärkte allerorten – Hattingen
Ein paar Jahre lang habe ich gerne Weihnachtsmärkte hier in diesem Blog vorgestellt. Wir sind sogar etliche Male Anfang Dezember weggefahren, um neue Städte und Märkte kennenzulernen. Dann ist mir der Spaß daran etwas abhanden gekommen. Corona ließ die Weihnachtsmärkte ausfallen, dann war ich krank, […]
Essen Light Festival – „Big Picture“
Essener Light Festival 2024: Wie immer seit einigen Jahren gab es auch 2024 kurz vor Installation und Eröffnung der bekannten weihnachtlichen „Lichterwochen“ in der Innenstadt von Essen ein durchaus sehenswertes Light Festival. Höhepunkt und Herzstück des Festivals war in diesem Jahr eine riesige interaktive Installation […]
Witten-Hohenstein – Novembermood
Im vorherigen Beitrag habe ich den Hohenstein bei Witten vorgestellt – ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben dem Park und dem monumentalen Berger-Denkmal mit dem spektakulären Ausblick auf das Ruhrtal gibt es auch noch andere Angebote für die Besucher – für Erwachsene wie auch […]
Essen – Zollverein: Industriekulisse mit Schafen
In diesem Sommer wurden zum erstenmal probeweise Schafe auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche/Kokerei Zollverein in Essen als „nachhaltige Rasenmäher“ eingesetzt. Zwölf Heidschnucken und Drenther Heideschafe sollen bis Oktober 2024 das Mähen auf dem großen Industrieareal übernehmen, zunächst testweise, um herauszufinden, ob sie sich dauerhaft […]
Conni’s Garden Revisited – Harvest
Ich war erstaunt, wie viel Resonanz ich auf die Beiträge zu Conni’s Garten bekommen habe – auch per E-Mail. Die Frage war immer wieder auch, was denn in diesem bemerkenswerten Garten alles wachsen würde. Ich hatte ja tatsächlich bei den eingestellten Fotos den Schwerpunkt auf […]
Conni’s Garden – a lot of blue bins
Blaue Tonnen – überall. Ich habe sie nicht gezählt. Sind halt für vieles zu gebrauchen …
Conni’s Garden – Knifes
Ein Garten ohne Messer – unvorstellbar …
Conni’s Garden – Cleaning
Wer arbeitet – zumal im Garten – braucht Reinigungsutensilien. Wirklich alle? …
Conni’s Garden – Useful things
Was man in einem Garten im Ruhrgebiet und anderswo so braucht … Bei manchen Teilen weiß man nicht so recht, wozu sie dienen, aber sie werden schon ihren Zweck erfüllen – und wenn es nur der ist, nostalgisch zu sein und schön auszusehen.
Conni’s Garden – Welcome!
Normalerweise stelle ich hier sehr regelmäßig alle fünf Tage einen Beitrag ein und sehe auch an meiner rudimentären Statistik, dass dann auch punktgenau immer Besucher in Erwartung neuer Bilder nachschauen. Das freut mich durchaus – aber ich musste in den letzten gut zwei Wochen trotzdem […]