Nach dem ausgiebigen Fotografieren des Global Gate bei nachmittaglicher Sonne geht es zur zweiten Station meines gut geplanten Ausflugs zur Zeche Zollverein – und zwar hoch zum „Ruhrmuseum sein Panoramadach“ … Mit einer spektakulären Rolltreppe, von der aus man einen Blick auf den Doppelbock der […]
Alle Artikel in der Kategorie “Natur”
Witten-Hohenstein – Novembermood
Im vorherigen Beitrag habe ich den Hohenstein bei Witten vorgestellt – ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben dem Park und dem monumentalen Berger-Denkmal mit dem spektakulären Ausblick auf das Ruhrtal gibt es auch noch andere Angebote für die Besucher – für Erwachsene wie auch […]
Witten-Hohenstein – Ein Ausflugsallrounder hoch über der Ruhr
Auf einer steilen Felsnase hoch über dem Ruhrtal bei Witten liegt der Hohenstein – ein Ausläufer des Ardeygebirges. Der Hohensteinpark mit seinen Wildgehegen, dem Streichelzoo, dem großen (Wasser-) Spielplatz, Sportmöglichkeiten, Liegewiesen, dem Berger-Denkmal und einem wunderbaren Aussichtspunkt mehr als 100 Meter über dem Ruhrtal ist […]
Saterland – Feldherrenhügel im Moor
Das Licht im Moor hat mich schon immer fasziniert. Jeder weiß, wie grau und neblig – und dann durchaus gespenstisch – so ein Tag im Moor sein kann. Hier hatten wir das Glück, in der Esterweger Dose das Saterländer Westermoor an einem wunderschönen Herbsttag im […]
Saterland – Mondlandschaft Moor
Ich liebe das Moor. Dabei bedeutet Moor für mich, was ich aus meiner erweiterten Heimat, dem Hohen Venn, das hauptsächlich in Belgien gelegen ist, schon aus meiner Kindheit kenne: Weite Naturlandschaft, mooriger, nasser Boden, seltene Pflanzen und Tiere, viele Seen – wunderbar wild und unberührt. […]
Edersee – Baumkronenweg
Ich wollte immer schon auf einen Baumwipfelpfad, Baumkronenweg oder wie die Stege hoch über dem Boden auch genannt werden mögen. Am liebsten auf den bei den ehemaligen Heilstätten in Beelitz bei Potsdam, die lange Zeit als wunderbarer LostPlace zum Fotografieren einluden. In den Heilstätten habe […]
Essen – Zollverein: Industriekulisse mit Schafen
In diesem Sommer wurden zum erstenmal probeweise Schafe auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche/Kokerei Zollverein in Essen als „nachhaltige Rasenmäher“ eingesetzt. Zwölf Heidschnucken und Drenther Heideschafe sollen bis Oktober 2024 das Mähen auf dem großen Industrieareal übernehmen, zunächst testweise, um herauszufinden, ob sie sich dauerhaft […]
Die verbotene Halbinsel Wustrow – Haffseite
Nach dem ersten Teil der Führung über die verbotene Halbinsel Wustrow (siehe hier für Infos) und dem Exkurs direkt an die Ostsee geht es nun mit der Gruppe unter der Leitung unseres extrem sachkundigen und humorvollen Guides, Klaus Feiler, weiter durch die aufgegebene militärische Siedlung […]
Die verbotene Halbinsel Wustrow – Seeseite
Im letzten Beitrag folgten wir der Führung von Klaus Feiler über die verbotene Halbinsel Wustrow (Infos hier & hier) bis zum Abbiegen nach links Richtung Haffseite. Vorher kamen wir u.a. auch an zerfallenden Häuserkomplexen der aufgegebenen militärischen Siedlung vorbei, die direkt – und wirklich direkt – […]
Die verbotene Halbinsel Wustrow
Die Halbinsel Wustrow: eine spannende Geschichte – eine spannende Landschaft – ein spannender Nicht-Ort … An der schmalsten Stelle zwischen Salzhaff und Ostsee in Rerik geht es weiter – und doch nicht. Eine ganze Halbinsel hängt dran am schmalen Reriker Damm: 10 Quadratkilometer groß – […]
Bis zum Horizont – Sonnenblumen
Zum Herbstbeginn gibt es hier & heute Sonnenblumen satt. Bei einem Ausflug während unseres Urlaubs an der Ostsee von der Küste ins Landesinnere von Mecklenburg sind wir an etlichen kleineren Sonnenblumenfeldern vorbeigekommen. Und dann an einem riesigen. Es gab dort Standorte, da reichte das gelbe […]
Rerik – zwischen rauer Ostsee und idyllischem Salzhaff
Rerik also. Eigentlich ein Zufallstreffer, den ich bei der Planung unseres Sommerurlaubs – zwei Wochen Altstadt Wismar mit Enkel und seiner Familie – entdeckte, als ich noch einen Ort für eine ruhige Zusatzwoche zu zweit suchte, nicht allzu weit eben von Wismar entfernt. Ich schaute […]