Eine kurze Führung durch die Kokerei Zollverein führte uns auf das Dach der Mischanlage, in der in Moment die interessante Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle“ präsentiert wird. Von oben hat man einen ungehinderten, phantastischen 360-Grad-Rundblick über das gesamte Areal der Zeche Zollverein und über große […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Industrielandschaft”

Zollverein – Sonnenrad und Schwimmbad
Zeche und Kokerei Zollverein in Essen gehören zum Weltkulturerbe und sind in jeder Hinsicht immer wieder lohnende Ausflugsziele. Das sogenannte Sonnenrad in der Kokerei ist ein richtiger Hingucker. Es handelt sich dabei um ein nabenloses Riesenrad mit 14 Gondeln, das mitten durch die ehemals 1.000 Grad […]

Zeche Zollverein – Kauenhimmel
Im September sind wir am NRW-Tag einmal wieder auf Zollverein gewesen – immerhin gab es an diesem Tag freien Eintritt in alle Museen und sogar in die Sonderausstellung „Das Zeitalter der Kohle“, die anlässlich der Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet einen großen Bogen über die […]

Auf der A 40 abends unterwegs
Meine Immer-dabei-Kamera und ich, wir sind untrennbar miteinander verbunden: Wenn die Kamera Bilder machen will, dann muss die Kamera Bilder machen – egal wann, egal wo. Eines Abends saß ich ganz verträumt auf dem Beifahrersitz und ließ mich gen Heimat chauffieren, als genau solch ein […]

Essen Green Capital – by night
Im ersten Beitrag zum Thema habe ich Bilder des Familienfestes in der Essener Gruga zur Eröffnung des Aktionsjahres Essen – Grüne Hauptstadt Europas, neudeutsch: Essen Green Capital, im Hellen gezeigt. Das Ganze fand am Wochenende rund um den 21./22. Januar statt. Im Dunkeln wirken die […]

Essen Green Capital – By Day
Für dieses Jahr ist Essen der Titel Grüne Hauptstadt Europas zuerkannt worden, neudeutsch: Essen Green Capital. Am Wochenende rund um den 21./22. Januar gab es die große Eröffnungsfeier im Grugapark samt Familienfest und allerlei Illuminationen, Aufführungen und Happenings rund um das Thema „Grün“ – inklusive […]

Zollverein – Eislaufvergnügen in der Kokerei
Gibt es eine coolere Location für’s Schlittschuhlaufen als die Eisbahn auf dem Weltkulturerbe Zollverein? Der Reiseführer Marco Polo meint dazu, dies sei der „wohl faszinierendste Ort zum Schlittschuhlaufen bundesweit“. Sehe ich auch so. Das Event ist entsprechend – besonders an Wochenenden – sehr gut besucht, […]

Zeche Zollverein und umzu
Zeche Zollverein von oben – das brauche ich irgendwie ab und an, obwohl ich von Geburt aus keine Ruhrgebietlerin bin. Aber jetzt lebe ich schon seit Jahrzehnten hier – und diese in jeder Hinsicht spannende Zone ist meine Heimat geworden. Den besten Blick auf das […]

Garzweiler – Unendliche Weiten
Bei den Bildern dieses vierten und letzten Beitrages zum Braunkohletagebau Garzweiler (jeweils Pfeil neben dem Bild links) bekommt man vielleicht noch einen guten Eindruck von den unglaublichen Dimensionen dieser gewaltigen Anlage, dieser klaffenden Wunde, die in die fruchtbare Landschaft geschlagen wurde und ganze Dörfer, Ortschaften, […]

Faszination Garzweiler
Der Braunkohletagebau in Garzweiler lässt mich noch nicht los (siehe hier und hier). Was von dem Aussichtspunkt, an dem wir eher zufällig beim Umfahren eines Autobahnstaus auf der A 61 vorbeigekommen sind, zu sehen war, hat mich doch ziemlich beeindruckt. Der Tagebau ist äußerst umstritten. […]

Wunde Garzweiler
Im letzten Beitrag gibt es erste Bilder vom Braunkohletagebau Garzweiler zu sehen. Einem Autobahnstau ausweichend, sind wir neugierig dem Hinweisschild zu einem Aussichtspunkt auf den Tagebau gefolgt. Felder über Felder mit Kohl und Futterpflanzen säumen die Straße – und dann bricht das eher langweilige Landwirtschaftsszenario […]

Open-Air-Bergbaugebiet Garzweiler
Wozu ein Stau gut sein kann … Auf dem Heimweg von der Stadt nahe Aachen, in der ich aufgewachsen bin, zurück ins Ruhrgebiet meldete sich plötzlich unser hochgeschätztes Navi mit der Meldung, dass sich durch einen Stau auf der A 61 hinter Jackerath unsere Fahrt […]