Witten-Hohenstein – Ein Ausflugsallrounder hoch über der Ruhr

Kommentare 0
Natur, Persönlich

Witten-Hohenstein – Ein Ausflugsallrounder hoch über der Ruhr

Auf einer steilen Felsnase hoch über dem Ruhrtal bei Witten liegt der Hohenstein – ein Ausläufer des Ardeygebirges.
Der Hohensteinpark mit seinen Wildgehegen, dem Streichelzoo, dem großen (Wasser-) Spielplatz, Sportmöglichkeiten, Liegewiesen, dem Berger-Denkmal und einem wunderbaren Aussichtspunkt mehr als 100 Meter über dem Ruhrtal ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie und lockt Ausflügler aus dem ganzen Ruhrgebiet. Dementsprechend gibt es auch ein Angebot an Imbiss-/Eiswagen, die z.T. sogar im Januar dort zu finden sind.

Höhepunkt des Hohensteinparks ist das imposante wilhelminische Monument aus Ruhrsandsteinquadern, das auf einer mehr als 100 m hohen schroffen Felswand steht. Errichtet wurde das Berger-Denkmal im Jahr 1902 zu Ehren des Industriellen Louis Berger, Leiter der Wittener Gussstahlfabrik und Mitbegründer Turngemeinde Witten von 1848.
Um den Turm herum gibt es ein Plateau, von dem aus man einen weiten Panoramablick über die Region und das Ruhrtal genießen kann. Von dort aus – und vor allem von dem 20 m hohen Aussichtsturm – hat man einen beeindruckenden Ausblick. Dort unten sieht man Wassersportler mit ihren Paddelbooten, das Wasserkraftwerk Hohenstein, ab & an einen ICE – und man blickt man auf das 1916 eingeweihte Eisenbahnviadukt Wetterstraße mit seinen 20 eleganten Bögen.

Wir sind verschiedentlich auf dem Hohenstein gewesen. Letztens – bei diesigem Novemberwetter – fand ich die Atmosphäre dort sehr besonders. Der Spätherbst mit seinem diffusen Licht und dem leuchtenden, immer mehr ins Bräunliche übergehenden Laub zeigte sich in all seinen unterschiedlichen Facetten.

 

Wasserkraftwerk Hohenstein und das 1916 eingeweihte Eisenbahnviadukt Wetterstraße.
Dann klarte es plötzlich kurzzeitig auf …

Und dann und wann ein Zug …

Erstmal eine kleine Stärkung …

Schreibe einen Kommentar