Burg Eltz – Außenansichten

Kommentare 0
Deutschland, Natur

Burg Eltz – Außenansichten

Burg Eltz: Gibt es eine Burg, die mehr der klassisch-romantischen Vorstellung einer deutschen Burg entspricht als diese?
In einem engen Seitental der Mosel zwischen Koblenz und Cochem steht Burg Eltz auf einem steilen Felskopf in der Eifel – verwunschen schön. Mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrer malerischen Lage ist Burg Eltz für viele Besucher der Inbegriff einer deutschen Ritterburg. Der Kunsthistoriker Georg Dehio erklärte sie gar zur „Burg schlechthin“.
Burg Eltz hat eine Geschichte von über 850 Jahren vorzuweisen, in denen diese Befestigungsanlage niemals gewaltsam erobert werden konnte. Alle Kriege überstand sie unbeschadet. Ebenso erstaunlich: Seit ihrer Erbauung – bis heute – ist sie im Besitz einer einzigen Familie, des Adelsgeschlechts der Herren von Eltz.
Die Kellergewölbe der Burg bergen eine der bedeutendsten privaten Schatzkammern – eine berühmte Sammlung von Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Schmuck, Porzellan, Waffen und Rüstungen.
Es versteht sich von selbst, dass Burg Eltz zu den am meisten fotografierten Gebäuden Deutschlands gehört. Aber Achtung: Selbst Bilder von der Burg außen dürfen nur zu privaten Zwecken verwendet und nicht ohne Erlaubnis im Netz veröffentlicht werden. Grund: Die Burg liegt komplett in Privatgelände und ist auch nur von dort aus zu sehen. Deshalb unterliegt sie nicht der generellen Panoramafreiheit! Auf Anfrage erhielt ich aber freundlicherweise die Zusage, meine Bilder hier zeigen zu dürfen, da mein Blog ein rein privates Projekt ist.

Ich hatte immer gedacht, Burgen könne man nur durch einen Aufstieg erreichen, aber unerwarteterweise liegt Burg Eltz auf einem Felsen in einem Tal – und der Weg dorthin führt bergab. Vom zentralen Parkplatz aus gibt es zwei Wege, auf denen man die Burg erreichen kann. Auf dem Hinweg sind wir der kleinen Straße bergab gefolgt, auf der auch Zubringerbusse fahren. Zu Fuß braucht man etwa 15 Minuten, um vom Parkplatz zur Burg zu gelangen.

Zu Zeiten von Corona gibt es ein Einbahnsystem auf der Burg, um den Besucherstrom (max. 200 gleichzeitig) zu kanalisieren.

Zurück zum Parkplatz haben wir den etwas weiteren Weg durch den Wald gewählt – diesmal berauf. Von dort aus ergeben sich spektakuläre Blicke auf die Burg.

Schreibe einen Kommentar