Alle Artikel mit dem Schlagwort “Ruhrgebiet

Licht – Variation eines Schildes

Als ich so durch das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen schlenderte, fiel mir auf, dass auf sehr vielen und sehr unterschiedlichen Lokomotiven und Zügen das Schild “Licht” angebracht war. Licht und Dunkel sind ja auch wesentliche Themen im Advent. So ergab sich spontan die Idee einer Reihe […]

Kommentare 3

Bochum – Ruhrpark, Dachkonstruktionen

Einkaufszentren, die in den letzten Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, beherbergen ihre mehr oder weniger großen Läden meist in einem riesigen Gebäude. Daneben gibt es die sog. Outlet-Center, in denen die Geschäfte in kleinen, oft “idyllischen” Häuschen untergebracht sind, die, auf Straßen […]

Schreibe einen Kommentar

Tierpark Bochum – Nordseewelten

Heute gibt es nochmal ein bisschen Animal-Content aus dem Tierpark Bochum. In den sogenannten Nordseewelten ist immer etwas los: Pinguine und Seehunde teilen sich einträchtig die großzügigen Wasserbecken. Humboldt-Pinguine leben in großen Kolonien – meist monogam. Anders als antarktische Pinguinarten sind die südamerikanischen Humboldt-Pinguine an […]

Schreibe einen Kommentar

Tierpark Bochum – Erdmännchen

Der Tierpark in Bochum ist nicht groß und beherbergt vergleichsweise wenige Tierarten, wenn man ihn mit den großen Zoos der Umgebung wie Duisburg und Wuppertal vergleicht. Mit denen will er aber auch gar nicht konkurrieren, sondern setzt eigene Schwerpunkte – gelungen, wie ich finde. Der […]

Kommentare 3

Essen – Kettwig

Kettwig hat einen kleinen schönen Altstadtkern mit Fachwerkhäusern und ist neben Essen-Werden (vorheriger Beitrag) der einzige Essener Stadtteil, in dem so etwas zu finden ist. Kettwig – bzw. die Flussüberquerung dort – wurde 1282 erstmals erwähnt. Der historische Stadtkern blieb im 2. Weltkrieg weitgehend verschont. […]

Schreibe einen Kommentar

Essen – Werden mit Brehminsel

Die Stadt Essen ist ein Konglomerat aus ca. 50 Stadtteilen, die z.T. unterschiedlicher nicht sein könnten. Einige sind geprägt von Industrie und von Menschen mit Migrationshintergrund, es gibt das Zentrum und wenige großstädtisch/studentisch geprägte Bezirke, Bettenburgen, kleine Mittelzentren, sogar einige noch landwirtschaftlich geprägte Stadtteile, dazu […]

Schreibe einen Kommentar

Oberhausen – Inside Slinky

Im letzten Beitrag habe ich die außergewöhnliche Konstruktion der Brücke „Slinky Springs to Fame“ vorgestellt, die vom Kaisergarten zur Emscherinsel über den Rhein-Herne-Kanal führt – eine der größten Sehenswürdigkeiten Oberhausens und der Metropole Ruhr. Diesmal zeigen die Fotos Details und Ansichten des Weges innerhalb der […]

Schreibe einen Kommentar

Oberhausen – Slinky

„Slinky Springs to Fame“, die 406 m lange und vom Kaisergarten zur Emscherinsel über den Rhein-Herne-Kanal führende Brücke, ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Oberhausens, vielleicht sogar des Ruhrgebiets. Vom Künstler Tobias Rehberger als begehbare Skulptur entworfen, war die Brücke ein Beitrag zum Projekt Emscherkunst.2010 der […]

Kommentare 1

Schurenbachhalde – Sonnenuntergang

Sonnenuntergang auf der Schurenbachhalde mit der eindrücklichen Bramme des Künstlers Richard Serra im Zentrum. Ein imposantes Erlebnis! Wie man weiß, geht die Sonne im Westen unten, und da liegt – von der Schurenbachhalde aus gesehen – Oberhausen. Rechts noch: Bottrop mit Tetraeder und der Kokerei […]

Kommentare 1

Schurenbachhalde – Ausblick

Die Schurenbachhalde, an der Stadtgrenze Essen/Gelsenkirchen gelegen, wurde nach Stillegung der Zeche Zollverein und anderer Zechen ab Ende der 90er Jahre renaturiert und zum Landschaftsdenkmal umgebaut. Mittlerweile ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und alle, die das Ruhrgebiet mögen. Anziehungspunkt ist natürlich die […]

Schreibe einen Kommentar