Alle Artikel mit dem Schlagwort “Mecklenburg

Bad Doberan – Tanz der Schirme

Heute gibt es Schirme. Viele Schirme. Bunte Schirme. Schirme satt. Aufgenommen habe ich sie im Kamp, einem öffentlichen Park in Bad Doberan nahe der Ostseee, bekannt auch durch die allseits beliebte Lokomotive Molli, die das Städtchen mit den Küstenorten Heiligendamm und Kühlungsborn verbindet. Schirme sind […]

Kommentare 2

Die verbotene Halbinsel Wustrow – Seeseite

Im letzten Beitrag folgten wir der Führung von Klaus Feiler über die verbotene Halbinsel Wustrow (Infos hier & hier) bis zum Abbiegen nach links Richtung Haffseite. Vorher kamen wir u.a. auch an zerfallenden Häuserkomplexen der aufgegebenen militärischen Siedlung vorbei, die direkt – und wirklich direkt – […]

Schreibe einen Kommentar

Die verbotene Halbinsel Wustrow

Die Halbinsel Wustrow: eine spannende Geschichte – eine spannende Landschaft – ein spannender Nicht-Ort … An der schmalsten Stelle zwischen Salzhaff und Ostsee in Rerik geht es weiter – und doch nicht. Eine ganze Halbinsel hängt dran am schmalen Reriker Damm: 10 Quadratkilometer groß – […]

Schreibe einen Kommentar

Bis zum Horizont – Sonnenblumen

Zum Herbstbeginn gibt es hier & heute Sonnenblumen satt. Bei einem Ausflug während unseres Urlaubs an der Ostsee von der Küste ins Landesinnere von Mecklenburg sind wir an etlichen kleineren Sonnenblumenfeldern vorbeigekommen. Und dann an einem riesigen. Es gab dort Standorte, da reichte das gelbe […]

Schreibe einen Kommentar

Urdolmen bei Rerik – und ein Stonehenge-Moment

Wer kennt nicht Stonehenge, den geheimnisvollen prähistorischen Wunderbau im Süden von England bei Salisbury, vor 5000 Jahren in der Jungsteinzeit errichtet? Und wer hat nicht schon einmal den magischen Moment zumindest auf Fotos gesehen, wenn dort die Sonne bei der Winter- oder Sommersonnenwende exakt durch […]

Kommentare 4

Still und einfach wunderbar …

Man sollte es nicht meinen, aber manchmal bin ich schüchtern, was meine Fotos angeht. Das hat dann gar nichts damit zu tun, ob ich sie gut oder weniger gelungen finde. Der Grund für diese Scheu ist die Intensität der Situation, in der diese Bilder entstanden […]

Schreibe einen Kommentar