Auf unserer kleinen Rundreise Goslar – Oker-Talsperre – Clausthal-Zellerfeld – Goslar kamen wir quasi automatisch an Hahnenklee vorbei. Hier steht – und deswegen gibt es hier heute schon wieder Bilder einer Kirche – die größte Stabkirche Deutschlands. Die zwei Ausnahmekirchen Im Harz so nah beeinander […]
Alle Artikel in der Kategorie “Kunst”

Clausthal-Zellerfeld: Holzkirche – und mehr?
Clausthal-Zellerfeld war der größte Ort, den wir auf einer kleinen Rundfahrt von und bis Goslar besucht haben, auf der auch die Bilder der beiden letzten Beiträge über das Waldsterben im Harz entstanden sind. Ich gestehe: Ich verstehe diese Stadt nicht, d.h., ich habe keine Ahnung, […]

Dortmund – Phoenix-West: Viadukt Hympendahlbrücke
Im Dortmunder Stadtteil Hörde haben die von Industriegebieten geprägten Bereiche Phoenix-West (Hochofen) und Phoenix-Ost (Stahlwerk) eine unglaubliche Wandlung erlebt hin zu einem Freizeitgebiet mit dem Phoenixsee und einem Gewerbepark mit einem Denkmal der Industriekultur. Bemerkenswert ist, dass sich durch die Entwicklung der beiden Industriebrachen heute […]

Dortmund – Phoenix aus der Asche: West – Die Ruine
Im letzten Beitrag war ausführlich von der Entwicklung des Dortmunder Stadtteils Hörde die Rede, vor allem von der Verwandlung der ehemaligen schmutzigen Industrielandschaft der Stahlhütte Phoenix-Ost in ein riesiges Freizeitgelände mit See, dem Phoenix-See, und anliegender Bebauung mit Nobelhäusern. Eine völlig andere Entwicklung hat der […]

Dortmund – Jüdischer Friedhof im Ostpark
Der Ostfriedhof in Dortmund, auch Ostpark oder Ostenpark genannt, ist ein wunderbarer Ort der Natur und Besinnung – eine echte Attraktion der Stadt. Ein weitläufiger Park und ein sehr besonderer, vielfältiger Friedhof gehen dort eine wunderbare Verbindung ein. Vergleiche hinken immer, aber der Ostfriedhof hat […]

Frühling in Bergen
Ende Februar war ich für eine Woche an der holländischen Küste und hatte unverschämtes Glück mit dem Wetter. Vorfrühlinghafter Sonnenschein ließ alles aufleben – und auch, wenn ich wusste, dass das Wetter ungewöhnlich war und dem Klimawandel geschuldet, konnte ich nicht anders, als die Sonne […]

Hameln – Münster St. Bonifatius
Im letzten Beitrag habe ich Hameln als Rattenfängerstadt vorgestellt – wunderschön und voller Fachwerkhäuser und Bauten der Weserrenaissance.Wie sehr viele der (damals meist wohlhabenden) Hansestädte hat auch Hameln bedeutende mittelalterliche Kirchen im Zentrum vorzuweisen:– Marktkirche Sankt Nicolai, benannt nach dem hl. Nikolaus, Bischof aus Myra […]

Hameln – Die Rattenfänger-Stadt
Hameln ist eine kleine, sehr hübsche Stadt im Weserbergland – und fast jeder kennt ihren Namen. “Der Rattenfänger von Hameln” ist eine der bekanntesten Geschichten/Sagen/Märchen/Anekdoten in Deutschland. Die Brüder Grimm nahmen die Erzählung als “Die Kinder zu Hameln” 1816 in ihr Buch der Deutschen Sagen […]

Autoskulpturenpark Neandertal – Ironisches Beiwerk
Im bemerkenswerten Autoskulpturenpark im Neandertal bei Erkrath hat sich der passionierte Autosammler Michael Fröhlich auf seinem hügeligen Privatgelände zu seinem 50. Geburtstag mit 50 Oldtimern seines eigenen “Baujahres” einen Traum erfüllt. Seitdem rosten kostbarste und sorgfältigst positionierte Automobile aus aller Herren Länder dekorativ vor sich […]

Autoskulpturenpark Neandertal – Holden
Aus seinem Privatgelände im Neandertal bei Erkrath hat der passionierte Autosammler Michael Fröhlich einen bemerkenswerten Autoskulpturenpark gemacht, auf dem unzählige hochkarätige Oldtimer dekorativ vor sich hinrosten. Fröhlich hat sich damit zu seinem 50. Geburtstag einen Traum verwirklicht – auch Ausdruck seiner ganz speziellen Philosophie. Im […]

Autoskulpturenpark Neandertal – Oldtimer in groups
Das Neandertal bei Erkrath ist eigentlich wegen seines berühmten gleichnamigen Museums bekannt. Doch nah dabei gibt es auch noch einen anderen, ganz speziellen Ort … Himmel für die einen – Hölle für viele andere. Es handelt sich um einen Autoskulpturenpark – manche mögen ihn Schrottplatz […]

“Ruhrspringer” im Ruhrhochwasser
Heute gibt es noch einmal Fotos zum Ruhrhochwasser in Essen, diesmal Bilder von der Statue “Der Ruhrspringer”. Durch das Hochwasser befindet er sich mitten in seinem Element, der Ruhr – normalerweise steht er im Grünen. Wie im letzten Beitrag beschrieben, sind im Essener Süden nicht […]